Anzeigen

 

 

Motorrollerfahren in Herbst und Winter - Sicherheit mit der richtigen Bekleidung

 

 

 

 

 

Motorrollerfahren kann auch im Herbst und Winter Spass machen, vor allem wenn die Sonne lacht und klare, kalte Luft nach draussen lockt. Viele Zweiradfahrer müssen aber  auch dann auf ihr Fahrzeug, wenn Nebel, Regen oder Dunkelheit für ungemütliche Rahmenbedingungen sorgen. Eine defensive, vorausschauende Fahrweise und der  einwandfreie technische Zustand des Fahrzeugs sind unabdingbar für die Fahrt im Herbst und Winter. Aber auch die Wahl der richtigen Bekleidung spielt eine wichtige Rolle. Zur passenden Kleidung im Winter gehören

  • eine winddichte Jacke und Hose.
  • Sturmhauben, Halstücher und wasserdichte Handschuhe.
  • helle Kleidung und ein heller Helm sowie reflektierende Materialien für eine bessere Sichtbarkeit. Alternative: ein weitenverstellbarer Reflexgurt, der über der Jacke getragen wird.
  • warme Handschuhe, die trotz Fütterung das Steuern der Maschine nicht erschweren.
  • ein kratzerfreies Visier. Abhilfe gegen das Beschlagen sorgen Antibeschlagfolie oder spezielle Antibeschlagvisiere.

,,Es gibt kein schlechtes Wetter - es gibt nur schlechte Kleidung." Vor allem in der nasskalten Jahreszeit  bringt dieser coole Spruch es auf den Punkt. Wer friert, fährt riskant: Ausgekühlte Fahrer verspannen sich, zeigen nachlassende Konzentration und reagieren in Gefahrensituationen deutlich  langsamer. Deshalb rät der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM),... die Bekleidung nach den besonderen Erfordernissen der kalten Jahreszeit auszuwählen.

Wärmende und winddichte Innenfutter für Jacke und Hose sind ein wirksamer Schutz gegen Kälte. Die Bekleidung sollte nicht zu eng gewählt werden, denn darunter müssen nötigenfalls noch mehrere dünne Bekleidungsschichten Platz finden, ohne dass die Bewegungsfreiheit leidet. Ausreichende Überlappungen an den Verschlussleisten sowie variable Ärmel- und Halsbünde (Klett- oder Reissverschlüsse) sorgen für zugluftfreies Fahren.
Besonders empfindliche Körperpartien schützt man zusätzlich mit Nierengurt, Halskrause oder Sturmhaube.Foto : Götz

Thermokombi
Dick gefüttert. Einfach über die normalen Klamotten ziehen.
Vorteil : Bei Einteilern zieht es nirgendwo rein.
Für den Winter unbedingt empfehlenswert : Klimamembran Gore-Tex o.ä. - wasserdicht, winddicht u. atmungsaktiv.

Halswärmer
Schützt den Hals vor Zugluft und hält wunderbar warm. Besser als jeder Schal.

Winterhandschuhe
Wichtig, um Gas und Bremsen sicher bedienen zu können. Hier sollte man besonders auf Qualität achten, da sich Gas und Bremsen mit Eisfingern nicht sicher bedienen lassen. Auf längeren Strecken kühlen die Finger allerdings irgendwann trotzdem aus.

Unterwäsche
Sosehr man in der Lederhose im Sommer schwitzt, so schnell friert man in ihr bei kühlerem Wetter - denn warm hält sie nicht wirklich. Die Anschaffung langer Unterhosen lässt da nicht lange auf sich warten. Empfehlenswert ist hier sog. “Funktions-Unterwäsche”. Etwas teurer aber spezielle Biker- oder Skifahrer-Unterwäsche lohnt sich, insbesonders dann, wenn sie an den Knien und auf der Sitzfläche verstärkt ist. Diese Materialien sind für extrem kühle Temperaturen entwickelt, atmungsaktiv und zweckentsprechend.
Nicht empfehlenswert für "unten drunter" sind Feinstrumpfhosen oder Unterwäsche aus Kunstfaser. Diese Materialien brennen sich bei einem Sturz in die Haut ein und müssen mühsam operativ entfernt werden! Besser ist Baumwolle.

Nierengurt
Noch wichtiger als im Sommer, da die Nieren keinen Spass verstehen. Daher unbedingt um die Taille ziehen. Empfehlenswert sind Gurte aus Microfaser.

Anti-Beschlag-Visier
Es gibt im Handel spezielle Antibeschlagvisiere, welche zumindest eine Zeitlang freie Sicht geben.
Eine Alternative sind einklebbare Antifogfolien. Diese werden mit etwas Geschick in das alte Visier geklebt.
Auch Sprays können benutzt werden. Diese halten i.d.R. 3 - 5 Tage.

 

 

und sonst noch...die Sitzheizung

 

 

Bild/Text : ZMG MotorsportWer das ganze Jahr fährt, oder auch mal an etwas kühleren Tagen das Zweirad bewegen will, sollte auf alle Fälle eine Sitzheizung ausprobieren ( eine tolle Sache damit das Hinterteil nicht auskühlt ).
Die Heizmatte von ZMG wird mit Klettbänder an der Sitzbank befestigt. Um ein Überhitzen zu vermeiden ist ein Temperaturregler und ein zwei  Stufen Schalter zur Wärmeregulierung eingebaut. Betrieben wird die Heizmatte von 12 V bei einer Leistung von 8-10 Watt. Die Heizmatte wird in verschiedenen Grössen angefertigt. Zu beziehen bei ZMG Motorsport ( Preis : 89,90 / 25.9.03 )...

Foto/Text : GötzSitzheizung von Götz Motorsport :
Schützt in der Übergangszeit und im Winter vor der körperlichen Auskühlung. Wird einfach unter der Sitzbank mit den reissfesten Klettbändern befestigt.  Durch die speziell gefertigte Unterseite ist ein Verrutschen auf der Sitzbank praktisch unmöglich. Die Schaltereinheit kann am Fahrzeug verbleiben. Durch den eingebauten Thermostat wird eine Überhitzung ausgeschlossen. Inklusive 2stufiger Schaltereinheit (Fahrer-Beifahrer). Die Sozius-Sitzheizung (Best.-Nr.: 3464713) wird ohne Schaltereinheit geliefert, da diese mit der Fahrer - Sitzheizung kombiniert wird. Mit Montageanleitung. Preis 74,80 / 16.10.03 )...

 

 

und sonst noch...die Griffheizung

 

 

Bild/Text : ZMG Motorsport Wer kennt das nicht, wenn die Finger steif und gefühllos werden ??? Mit einer Griffheizung werden die Finger wieder mollig warm. Die Griffheizung benötigt 12 V und hat eine Leistung von 20-25 Watt. Es gibt 2 Ausführungen der Griffheizung.

  • für Lenker mit einem Ø von 22 mm
  • für Lenker mit einem Ø von 25 mm

     

Scooter/ Roller & Motorräder haben in der Regel einen Durchmesser von 22 mm. ( Preis : 44 - 86 Euro / 25.09.2003 ) Zu beziehen u.a. bei ZMG Motorsport ( Preis : 89,90 / 25.9.03 )... oder Conrad Elektronik... .

Eine Einbauanleitung findest du hier... .

 

 

und sonst noch...Winterreifen

 

 

Bild : HeidenauEs gibt auch für Motorroller spezielle Winterreifen, z.b. :

  • Von der Firma Heidenau >> SNOWTEX - ein eingetragener  Warenname und eine patente Lösung für den Reifen, die Fahrbahnglätte im Winter in den Griff zu bekommen. Speziell aufbereitete und in die Lauffläche eingearbeitete Textilfaser  sorgen bei Glätte für den Grip, der mit Gummi allein nicht zu erzielen ist. Durch den Reifengummi-Abrieb während der Fahrt treten die Textilfasern an die Oberfläche und sorgen damit für eine zusätzliche Haftreibung, die auch bei extremer Fahrbahnglätte im Winter positiv wirkt.
  • Der ”SNOWTEX” muss ca. 300-500 km normal eingefahren werden, bevor die Textilfasern aus der Gummischicht heraustreten und damit Wirkung bringen. Er soll als spezieller  Winterreifen montiert und ca. 4 Wochen vor Winterbeginn zum Einsatz kommen. Der Einsatz dieser Reifen im Frühjahr/Sommer ist wegen verstärkten Verschleiss nicht zu empfehlen. ( Firmenangabe )
     
  • Neu ist von der Firma Hosteletter der “IRC URBAN SNOW”. Wo mit Sommerreifen nichts  mehr geht, zieht der IRC nach Feststellung der Zeitschrift “Roller Spezial” ( 6/03 ) ruhig und spurtreu seine Bahn. Die ausgefeilte Lamellenkonstruktion bringe auf Schnee  deutliche Vorteile, die mit etwas indifferentem Fahrverhalten auf trockenem Asphalt erkauft würden.
    Lt. Hersteller ist der Urban Snow der erste Winterreifen für Roller mit Lamellen-Technologie. Die aus dem Automobilreifenbau bekannte und bestens bewährte Lamellentechnik wurde weiter entwickelt und für die hohen Anforderungen im Rollereinsatz optimiert. Gleiches gilt für die ganz spezielle Gummimischung mit grossem Silicaanteil. Im Vergleich zu konventionellen Rollerreifen bietet der neue Urban Snow von IRC und Hostettler AG insbesondere im Winter zahlreiche Vorteile: Beste Traktion auf Schnee und Eis, optimaler Grip bei Nässe, beste Fahreigenschaften auf trockener Strasse, hoher Fahrkomfort und überdurchschnittliche  Kilometerleistung ( Text/Bild : pneu-service.ch )

 

 

und sonst noch...beheizte Handschuhe

 

 

Bild/Text : BaehrJeder leidenschaftliche Tourenfahrer fiebert in der kalten Jahreszeit dem ersten schönen Frühlingstag entgegen - und nützt im Herbst die letzten sonnigen Wochenenden gerne aus. Deshalb sind Thermotechnik-Produkte keineswegs nur für Ganzjahresfahrer konzipiert: Denn damit können Sie die Saison von Anfang bis Ende voll  auskosten ! Dabei sorgt die Baehr-Thermotechnik nicht nur für ein angenehmeres Fahrgefühl und Wohlbefinden, sondern auch für mehr Sicherheit: Die Konzentration und das Feingefühl bis in die  Fingerspitzen bleiben trotz kühlen Temperaturen erhalten.
Der beheizbarer Handschuh Thermano von Baehr ist in diesem Bereich  ein bewährter Klassiker ! Der THERMANO der 4. Generation zeigt, dass gute Produkte immer noch zu verbessern sind. Mit neuem Außenmaterial konnte die Trockenzeit des Handschuhes erheblich gesenkt  werden, eine dreidimensionale GORE-TEX Membran sorgt für noch mehr Griffgefühl und die durchdachte Stulpenkonstruktion hält den Handschuh an jeder Funktionsbekleidung trocken.
Produktinformation :
Heizung über den Handrücken, Finger und Fingerspitzen, Heizleistung: max. 2 x 25 Watt, stufenlose, elektronische Temperatursteuerung mit VARIO-HEAT, spritzwassergeschützte, korrosionsfreie  Steckverbindungen, volle Bewegungsfreiheit durch hochflexible Spiralkabel, wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv durch GORE-TEX, Außenmaterial: Cordura, an Sturzstellen mit hydrophobiertem Leder verstärkt, Protektoren aus EV50, Farbe: schwarz, 7 Größen: von XXL (7) bis XXL (10). >> Fa. Baehr

 

 

und sonst noch...

 

 

Foto : Bagster

<<< Beindecke / COVERALL

    Ein Beinschutz für Roller. Schützt vor Regen, Wind und Kälte und ermöglicht eine bequeme Benutzung des Rollers auch bei schlechter Wetterlage.

 

 

Foto : Bagster

Lenkerstulpen >>>  

    Handschutz für Roller und Motorräder. Schützt vor Regen, Wind sowie Kälte und ermöglicht ein angenehmes Fahren auch bei schlechter Wetterlage. Zu beziehen im Zubehörhandel ( z.B. Givi...) und  bei der deutschen Vertretung der Fa. Bagster...

 

©  by Motorroller - Info.
Alle Daten und Angaben ohne Gewähr. Jegliche Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Irrtum vorbehalten. Sollten durch Texte/Bilder  irgendwelche Rechte verletzt werden reicht eine kurze Mitteilung. Die Bilder werden sofort entfernt.